Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2023    

Raiffeisenmuseum Hamm: Ein "Ort der Demokratiegeschichte"

Schon während der Coronazeit ist das Deutsche Raiffeisenmuseum Hamm (Sieg) zum "Ort der Demokratiegeschichte" ernannt worden. Am Montag, 3. Juli, 17 Uhr, wird am Gebäude auch feierlich die Plakette angebracht. Der Projektleiter der entsprechenden Stiftung hält einen Vortrag zum Thema. Anschließend Diskussion und Live-Musik. Der Eintritt ist frei.

Jörg Brück spielt und singt bei der Veranstaltung am 3. Juli. Foto: privat

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm ist zweifellos von historischer, touristischer und bildungspolitischer Bedeutung. Seit einiger Zeit ist es auch "Ort der Demokratiegeschichte", erwählt von einer gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft. Sie hat das Ziel, die Wahrnehmung der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte lokal, regional und deutschlandweit zu fördern und damit demokratische Teilhabe und Zivilcourage anzuregen.

Doch was nützt es, wenn man gar nicht weiß, vor einem solchen Ort der zu stehen? Aus diesem Grund gibt es eine Plakette mit QR-Code, die am 3. Juli feierlich am Museumsgebäude angebracht wird. Der zuständige Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft "Orte der Demokratiegeschichte" spricht im benachbarten Raiffeisenforum über seine Organisation und ihre Ziele.



In Vortrag und Diskussion im Anschluss - alle Anwesenden können und sollen mitreden - kann beleuchtet werden, welche Gefahren unserer Demokratie in der Region, in Deutschland und auch in der Welt drohen und wie man ihnen begegnen könnte. Für entsprechende Musik sorgt Jörg Brück mit Stimme und Gitarre. Der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Frontalzusammenstoß in Flammersfeld: Mehrere Verletzte

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Schutzengel: Fahrzeug überschlägt sich mehrfach auf regennasser Fahrbahn

Das hätte grausam enden können: Durch die wochenlang gültigen Verhältnisse auf trockener Fahrbahn verwöhnt, ...

Körperverletzung in Altenkirchen: Begleitete eine junge Frau die Gruppe Männer freiwillig?

Einem aufmerksamen 20-jährigen Mitbürger fiel auf, dass eine Gruppe junger Männer mit südländischer Herkunft ...

AKTUALISIERT: Vermisste Seniorin aus Wissen lebend aufgefunden

Eine 82 Jahre alte vermisste Frau hat am Sonntag einen Großeinsatz der Rettungskräfte und Suchmannschaften ...

Nationalspieler Jürgen Groh besuchte HSV-Fanclub OFC "Die Westerwälder" in Helferskirchen

Es war mal wieder so weit, im Vereinslokal "Alte Viehweide" in Helferskirchen trafen sich alle 36 Mitglieder ...

Erster Komfort Wanderweg im Westerwald eröffnet: Auf den Spuren Raiffeisens die Region erkunden

Der Sonntagsspaziergang von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen kann nun von jedem erwandert werden. Neben der ...

SG HAMMER Land: Neues Trainer-Team 2023/2024 enthüllt

Mit Beginn des Spieljahres 2023/2024 geht die neue Spielgemeinschaft (SG) HAMMER Land, bestehend aus ...

Werbung